Tina_ Junior
Anmeldedatum: 06.08.2013 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 07.03.2014, 17:47 Titel: Arbeiten als Skilehrerin |
|
|
Hey Leute,
möchte gern Skilehrerin werden und bräuchte noch ein paar Tipps.
Ich fahre seit ich denken kann Ski, früher mit den Eltern immer 14 Tage, mittlerweile 11 Tage mindestens.
Ich beherrsche eigentlich recht viel, von Carven auf Blau/Rot/schwarz zu PGS, KS, Buckelpiste, Tempokontrolle auf steilen eisigen schwarzen Pisten.
Fahre immer mit dem Sportkurs weg, und bringe dort auch den Fortgeschrittenen noch was bei, allerdings auch mal den richtigen Anfängern, oder versuche mit Leuten ihre Höhenangst zu überwinden.
Mit kleinen Kindern habe ich noch nicht gearbeitet, ich bin aber zuversichtlich.
Ich studiere noch, werde aber spätestens im nächsten WS fertig werden. Da ich nach der Schule sofort angefangen habe zu studieren, wollte ich gerne etwas für mich machen, und dachte daran in der nächsten Saison komplett als Skilehrer zu arbeiten.
Dachte mir jetzt wär der optimale Zeitpunkt, um den Skilehrer Schein mache.
Dazu stellen sich mir Fragen: Wo arbeiten? und Wo den Schein machen (zweites hängt warscheinlich vom ersten ab ).
Österreich ist zur Zeit mein Favourit, da Canada wohl sehr schlecht bezahlt wird, und ich doch wenigstens den Flug wieder raus haben will - außerdem braucht man da ISIA-Level. Mit der Schweiz habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber im Carving-Ski forum nicht umbedingt den besten Eindruck gewonnen.
Für das halbe Jahr hätte ich mir jetzt entweder Serfaus-Fiss-Ladis oder Hochgurgl/Obergurgl rausgesucht, da ich das Gebiet sehr mag.
Was sollte ich bis zu dem halben Jahr an Scheinen haben, am Besten in Deutschland, oder Österreich?
Gibt es noch andere Sachen auf die ich achten muss/sollte?
Vielen Dank fürs durchlesen und weiterhelfen
Tina |
|